Gerd Küchler  
         
Home Biografie/Ausstellungen Datenschutz Impressum
linie

 

Flagge für Alaska, 2002

Flagge für Alaska, 2002
Öl auf Leinwand, 95 x 130 cm

BiografieAusstellungenAusstellungsbeteiligungen

Biografie

1965 geboren in Dresden

1991-1995 Studium der Theatermalerei,
HfBK Dresden

1993-2003 Norwegenreisen, Aufenthalte in der Toskana,
New York und St. Petersburg

1995-1999 Studium der Malerei und Grafik an der
HfBK Dresden bei Prof. Claus Weidensdorfer
und Prof. Max Uhlig

seit 1999 freischaffender Maler und Grafiker,
Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler
und des Neuen Sächsischen Kunstvereins e.V.

  nach oben
linie

 

Ausstellungen / Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

1996 Neue Sächsische Galerie Chemnitz

1998 Goethe-Institut Dresden

2001 Infineon Technologies Dresden

2003 "Dialog II", St. Petersburg, Russland

2004 Galerie Bürgerhaus, Zella- Mehlis

2005 Kunsthalle T3 Dresden
Grosse Kunstausstellung Leipzig

2006 Sächsische Landesärztekammer

2007 Galerie Technologisches Zentrum Zittau
Stammgalerie Schloss Kaufungen, Chemnitz

2009 Galerie Goller, Selb

2011 "Dresdner Skizze Konkret", Galerie Konkret

2013 DREWAG- Kundencenter; Dresden
"Ex Tempore", Kulturhaus Berchtesgaden

2014 "Signal 4/4", Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
"Geometrische Wege, Küchler/Beauducel", BASF-Schwarzheide

2016 Villa Eschebach, Dresden
6. Internationale Bienale Hamburg

2018 Stadtgalerie Kitzbühel

2019 Sächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, "Ausstellung im Gang der Ministerin"

2020 "30 Jahre Künstlerbund Dresden", Städtische Galerie Dresden

2021 Werkschau Sachsen, Chemnitz

  nach oben
 
linie
 

Arbeiten des Künstlers sind in privatem und öffentlichem Besitz, wie z.B. Kunsthaus Freisingen, Goethe-Institut Dresden, Neue Sächsische Galerie Chemnitz,Sächsische Landesbibliothek Dresden, Kunstfonds des Freistaates Sachsen,Verwaltungsgericht Dresden, Stadtsparkasse Dresden, Sächsischer Landtag, Sächsische Landesärztekammer, Leibniz-Institut für Festkörper-und Werkstoffforschung Dresden, Museo Internacional de la Gráfica Chillán/ Chile, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Städtische Galerie Dresden.